Auch im Jahr 2019 präsentiert sich unser Landesverband Sächsischer Rassekaninchenzüchter wieder zur größten Landwirtschaftsausstellung Mitteldeutschlands, der "agra 2019". Gemeinsam mit den Züchterinnen und Züchtern der Arbeitsgemeinschaft Sächsischer Tierzuchtorganisationen gestalten wir wieder 4 erlebnisreiche Tage rund um kleine und große Tiere.
Unsere Präsentation soll wieder Jungtiere sowie Häsinnen mit Wurf umfassen. Von daher benötigen wir wieder Eure Unterstützung, um ein breites Spektrum unserer Rasse- und Farbenvielfalt zeigen zu können. Gerne sind auch unsere Züchterinnen und Züchter aus dem Nachbar-Landesverbänden eingeladen, denn schließlich hat die agra Mitteldeutschland im Fokus. Meldeschluss ist der 24.04.2019. Wir freuen uns auf Euch !
Ausstellungsordnung und Meldebogen:
Vom 04.-07.05.2017 präsentierte sich der Landesverband Sächsischer Rassekaninchenzüchter e.V. zur größten Landwirtschaftsausstellung Mitteldeutschlands, der "agra 2017" auf der Leipziger Messe. Die Landwirtschaftsmesse findet alle zwei Jahre statt mit den Kernpunkten Tierschau und Technik und umfasst zwei Messehallen sowie das komplette Freigelände.
Federführend für die Programmgestaltung während der vier Tage ist die Arbeitsgemeinschaft Sächsischer Tierzuchtorganisationen (AGST), das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft und das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Somit ist für uns jeder Tag reichlich mit Programmpunkten gefüllt. Da bei unseren Rassekaninchen wie bei Pferden, Kühen, Schafen, Ziegen und Geflügel ein Tierzuchtwettbewerb ausgetragen wird, ist Mittelpunkt unserer Präsentation die Jungtierschau. Zu diesem frühen Zeitpunkt im Jahr besteht die Schwierigkeit darin, ausstellungsfähige Jungtiere zu finden. Umso glücklicher sind wir, dass sich unsere Tierzahl inklusive Würfen seit 2013 auf ca. 200-250 Rassekaninchen eingependelt hat. Auch in diesem Jahr waren 116 Jungtiere und 15 Häsinnen mit Wurf gemeldet. Dabei waren kaum Rassen oder Farbenschläge doppelt gemeldet, so dass wir den Besuchern ein buntes und breites Spektrum zeigen konnten: z.B. Deutsche Riesen, Widder in allen Größen, Angora, Rexe, Silberrassen, Farbenzwerge und natürlich die Rasse des Jahres - Sachsengold. In diesem Jahr dominierten insbesondere die großen Rassen, was den Besuchern - überwiegend selbst Tierhalter oder Landwirte - sehr zusagte.
Zur feierlichen Eröffnung am Donnerstag nutzte der Schirmherr, Staatsminister Thomas Schmidt, die Gelegenheit verdienstvolle Züchter mit dem Sächsischen Tierzuchtpreis auszuzeichnen. Hier wurde unser Ehrenmitglied Dr. Manfred Golze für seine Arbeit über alle Tierzuchtverbände hinweg und insbesondere für sein Engagement für Rassegeflügel und Rassekaninchenzüchter geehrt.
Wie bei allen Tierzuchtverbänden findet auch bei uns am Donnerstag eine öffentliche Bewertung statt. Für die Preisrichter und Zuträger keine leichte Aufgabe, denn immer wieder wird ihre Arbeit durch Fragen der großen und kleinen Besucher unterbrochen. Joachim Kapp, Andreas Kasel und Peter Meier meisterten die Aufgabe bravourös. Der Donnerstag gehört traditionell den Schulklassen und Kindergärten. Im Viertelstundentakt kommen immer wieder neue Klassen zu unserer Schau bzw. unserem Infostand und möchten am liebsten die ganze Zeit nur unsere Kaninchen streicheln. Ausstellungsleiter Uwe Kassl begleitete selbst den ganzen Vormittag eine Schulklasse durch die Hallen. Zweimal am Tag präsentieren sich alle Tierzuchtverbände zur Tierschau. Dr. Manfred Golze und Dr. Roland Klemm moderierten diese mit viel Engagement. Verschiedene Rassen wurden erläutert, Haltungsmöglichkeiten aufgezeigt, unser Verband und die kommende Bundesschau vorgestellt. Wir gingen hier nach der Tierschau mit den Kaninchen durch die Zuschauerränge und kamen von dort kaum wieder los.
An unserem Infostand beantworten viele Fragen zur Haltung und Fütterung, vermittelten Interessenten an Züchter und Vereine und verteilten fleißig Infomaterial. Eine bessere Plattform zur Präsentation unseres Hobbys kann man sich nicht wünschen. Ein Dank gilt all unseren Mitarbeitern, die während der agra unseren Verband mit viel Engagement präsentierten, Auf- und Abbau bewältigten und natürlich die Tiere betreuten: Uwe Kassl, Doreen Kalusok, Heinz Lindner, Uwe Wanner, Pia Fengler, Max Fengler, Gerda Radetzki, Gottfried Barth, Christian Dieser, Steffen Hanke und Marco Fetzer.
Die besten Zuchtgruppe stellte Michael Dathe (S 785 Frankenhain) mit Grauen Wiener mit 32/27 Punkten. Die beste Häsin mit Wurf zeigte die Zuchtgemeinschaft Andre und Roland Lieder mit Burgundern (S 313 Lommatzsch). Beide erhielten die Plakette des Sächsischen Staatsministeriums. Den agra-Preis erhielt Christian Dieser (S 91 Deutzen) für seine Häsin mit Wurf Zwerg-Rexe gelb. Die feierliche Übergabe fand am Sonntag zur Abschlusstierschau statt. Hier kommt schon einmal Gänsehautfeeling auf, wenn die Augen von vielen hundert Zuschauern auf unsere kleinen Vierbeiner und ihre Züchter gerichtet sind. Allen Preisträgern gratulieren wir recht herzlich und danken allen Züchtern, die mit Ihren Tieren diese tolle Präsentation ermöglichten.
Doreen Kalusok
RfÖ im LV Sachsen
Preisträger der Jungtierschau anlässlich der "agra 2017"
Staatsmedaille des Sächsischen Staatsministeriums in Silber
Graue Wiener wildfarben
Michael Dathe
Staatsmedaille des Sächsischen Staatsministeriums in Bronze
Burgunder
Andre & Roland Lieder
agra-Preis
Zwerg-Rexe gelb
Christian Dieser
1. Preis Jungtiere
Mecklenburger Schecken schwarz-weiß
Günter Bachstein
2. Preis Jungtiere
Hasenkaninchen rotbraun
Heinz & Heidi Lindner
3. Preis Jungtiere
Lohkaninchen schwarz
Karlheinz Redlich
1. Preis Häsin mit Wurf
Kleinsilber schwarz
Klaus Dietrich
2. Preis Häsin mit Wurf
Mecklenburger Schecken schwarz-weiß
Günter Bachstein
3. Preis Häsin mit Wurf
Angora weiß Rotauge
Mike Welschke
Ehrenpreis Jungtiere
Dt. Widder wildfarben
Viola Siegesmund
Großchinchilla
Frank Voigt
Dt. Großsilber schwarz
Wolfram Hirsch
Burgunder
Andre & Roland Lieder
Rote Neuseeländer
Uwe Wanner
Thüringer
Sören Butter
Schwarz-Rexe
Uwe & Heike Kassl
Dt. Kleinwidder wildf.
Andreas Cyron
Deilenaar
Volker Preuß
Sachsengold
Christa Endesfelder
Sachsengold
Christa Endesfelder
Kastanienbraune Lothringer
Maurice Göpel
Ehrenpreis Häsin mit Wurf
Loh-Rexe schwarz
Reiner Dittes
Dt. Widder wildfarben
Viola Siegesmund
Dt. Großsilber graubraun
Wolfram Hirsch
Japaner
Karl Semsch
Hasenkaninchen rotbraun
Heinz & Heidi Lindner
Kastanienbraune Lothringer
Klaus Sedlaczek