31. Landesjungtierschau 02./03. August 2025 - 2249 Meldungen

Wir laden recht herzlich ein zur 31. Landesjungtierschau am 02./03. August 2025. Wir bedanken uns recht herzlich für 2249 Meldungen - ein fantastisches Ergebnis. Die Rassestatistik findet ihr nachstehend. Aufgrund der hohen Meldezahl suchen wir dringen noch Zuträger, bitte meldet Euch bis 16.07.2025 bei Frank Böhme (Tel. 034296/41621; frankboehme2@alice-dsl.net). Am Sonntag, 03.08.2025, 10 Uhr, findet wieder unser Jugendzüchtertreffen statt.
Meldeschluss: Dienstag, 01.07.2025
Einlieferung: Mittwoch 30.07.2025 10-12 Uhr und 15-20 Uhr
Öffnungszeiten: Samstag, 02.08.2025 8-17 Uhr
Sonntag, 03.08.2025 9-13 Uhr
Jugendtreffen: Sonntag, 03.08.2025 10 Uhr
Auslieferung: Sonntag, 03.08.2025 13-16 Uhr
Sächsischer Kaninchentag am 06.09.2025 in Nossen

Das Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie und der Landesverband Sächsischer Rassekaninchenzüchter e.V. laden recht herzlich ein zum
Sächsischen Kaninchentag
Termin: 06.09.2025
10-15 Uhr
Waldheimer Straße 219, 01683 Nossen
Das Programm richtet sich an alle Rassekaninchenzüchter sowie interessierte Halter. Rassekaninchenzüchter aus anderen Landesverbänden sind ebenfalls herzlich willkommen.
Zur besseren Planung und Absicherung der Versorgung wird um Voranmeldung gebeten https://mitdenken.sachsen.de/1044390.
Ehrungen für sächisische Züchter zur ZDRK-Tagung in Oberhof
Im Rahmen der ZDRK-Tagung vom 13.-15.06.2025 in Oberhof wurden Frank Moraweck und Dietmar Rudolph zum "Meister der Deutschen Rassekaninchenzucht" ernannt. Wir gratulieren ebenfalls Rainer Gahlert zur Ernennung zum „Ehrenmeister im ZDRK“. Leider konnte er die Ehrung nicht persönlich in Oberhof entgegennehmen. Wir danken Rainer für sein Engagement als langjähriges Vorstandsmitglied im LV Sachsen, der sich insbesondere für das Ausstellungswesen und das Herdbuch einsetzte. Noch heute ist er aktiver Züchter und Funktionär.
Turnusmäßig standen bei dieser Tagung Wahlen an. Jörg Peterseim wurde als ZDRK-Vizepräsident wiedergewählt, ebenso Jens Petzold als Vorsitzender der ZDRK-Clubvereinigung. Herzlichen Glückwunsch !
15. Sächsische Landesclubschau 08./09.11.2025 in Chemnitz

Die Sächsische Clubvereinigung und der S52 "Alter Verein" laden recht herzlich ein zur 15. Sächsischen Landesclubschau. Veranstaltungsort ist die Halle G im Wirkbau Chemnitz, Annaberger Straße 73, 09111 Chemnitz. Ausstellungsberechtigt sind alle Mitglieder der vereinigten Clubs des LV Sachsen; für Exponate und Neuzüchtungen alle im ZDRK organisierten Mitglieder.
Meldeschluss: 04.10.2025
Einlieferung: 05.11.2025 14:00 Uhr – 19:00 Uhr
Bewertung: 06.11.2025
Gö<effnet: Samstag: 08.11.2025 9:00 Uhr – 18.00 Uhr / Sonntag: 09.11.2025 9:00 Uhr – 14.00 Uhr
Offizielle Eröffnung der Schau 08.11.2025 10:00 Uhr
Auslieferung: 09.11.2025 ab 14:00 Uhr
Kleine ganz groß - Farbenzwerge blau "Rasse des Jahres"

Die Farbenzwerge blau sind Sieger der Wahl zur Rasse des Jahres 2025 mit 17,3 Prozent der abgegebenen Stimmen vor den Separator (14,9 Prozent) und den Dreifarben-Schecken-Rexen (11,5 Prozent).
Den ausführlichen Text zur Wahl und zur Rasse von ZDRK-Referent für Öffentlichkeitsarbeit findet ihr hier.
15. Landesschau Sachsen vom 06.-08.12.2024 Messe Leipzig

Wir gratulieren recht herzlich Christoph Schmidt vom Verein S 599 Pausa zur besten Zuchtgruppe unserer Landesschau. Seine Kleinsilber graubraun erreichten 389,5 Punkte und erhalten die Plakette des Sächsischen Staatsministeriums in Gold. Allen Siegern, Sächsischen Meistern und Jugendmeistern sowie Erringern von Ehrenpreisen gratulieren wir recht herzlich. Die ersten Ergebnisse findet Ihr auf unserer Homepage.
36. Bundes-Kaninchenschau am 16./17.12.2023 Messe Leipzig
Alle Ergebnisse der 36. Bundes-Kaninchenschau findet Ihr auf www.bundesschau2023.de !
E-Learning-Projekt zum "ZDRK-Fachkundenachweis" startet
Der ZDRK hat gemeinsam mit dem HK-Verlag aus Berlin das E-Learning-Projekt „ZDRK-Fachkundenachweis“ fertiggestellt, das nun auf der Homepage der „Landakademie“ (www.landakademie.de) unter „Bildungsangebote“ kostenfrei zugänglich ist. Unter der Bezeichnung „Landakademie” werden Bildungsangebote zu den Themen „Pflanzenschutz“ sowie „Tierhaltung und -management“ für die Fortbildung von Landwirten und Tierhaltern/-züchtern bereitgestellt. Die „Landakademie“ ist ein Dienstleistungsangebot der dbv network GmbH, zu der auch der HK-Verlag mit seinen Flaggschiffen „Kaninchenzeitung“ und „Geflügelzeitung“ gehört.
Im Rahmen der jährlich stattfindenden Treffen zwischen einer Delegation des ZDRK-Präsidiums und Vertretern des HK-Verlags in Berlin wurde das E-Learning-Projekt über einen längeren Zeitraum hinweg geplant und verwirklicht. Weitere E-Learning-Projekte zu anderen Themen im Bereich der Rassekaninchenzucht sowie des Vereins- und Verbandsrechts sollen folgen.